Nintendo Switch 2: Die ersten Games zum Konsolen-Launch

Das Warten hat ein Ende! Seit dem 5. Juni ist die Nintendo Switch 2 erhältlich und startet zum Launch mit fünf eigenen Titeln: Mario Kart World, Nintendo Switch 2 Welcome Tour, die Retro-Sammlung Nintendo GameCube – Nintendo Classics, The Legend of Zelda: Breath of the Wild – Nintendo Switch 2 Edition und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – Nintendo Switch 2 Edition. Wir konnten uns bereits vorab einen Eindruck vom Nachfolger der Nintendo Switch machen und Mario Kart World und die Nintendo Switch 2 Welcome Tour anspielen.

In der Nintendo Switch 2 Welcome Tour bekommen wir spielerisch die Technologien und Funktionen der neuen Konsole in der Form einer interaktiven Ausstellung nähergebracht: Auf unserer Erkundungstour erhalten wir Einblicke in technische Details wie die Magnetverbindung und Vibrationsfunktion der Joy-Cons, entdecken versteckte Infos und stellen uns mit unserem neu erlernten Wissen über die Features kurzweiligen Quizrunden und Minispielen. So probieren wir etwa den neuen Maus-Modus der Joy-Cons in einem Mini-Game aus, in dem wir Stachelkugeln ausweichen müssen, testen die Rumble-Funktion, indem wir Macaras schütteln und stellen uns der Herausforderung, den Unterschied zwischen unterschiedlichen Framerates zu erkennen: Die Nintendo Switch 2 schafft übrigens 60 fps in 4K sowie bis zu 120 fps bei einer Auflösung von 1080p. Je mehr wir in der Nintendo Switch 2 Welcome Tour spielen, desto mehr lernen wir über die neue Konsole – und als zusätzlichen Ansporn werden wir mit Medaillen und Stempeln belohnt!

Mario Kart World: Open-World-Funracer mit 24 Fahrern

Neben der Nintendo Switch 2 Welcome Tour hatten wir Gelegenheit, das neue Mario Kart World anzuspielen. Es baut auf den bewährten Elementen von Mario Kart 8 Deluxe auf, beinhaltet aber auch einige Neuerungen. Das klassische Gameplay – Rennen über abwechslungsreiche Strecken, Items sammeln und Gegner ärgern – bleibt erhalten, doch innovative Modi sowie die neue offene Welt sorgen für frischen Wind. Die Rennstrecken sind diesmal nämlich Teil einer Open World, in der wir über eine Map die einzelnen Pisten ansteuern und auswählen können. Da diese miteinander verbunden sind, können wir im „Freien Erkunden“-Modus nach Belieben durch die verschiedenen Areale fahren, versteckte Pfade entdecken und Mini-Challenges absolvieren.

Das ein oder andere der zahlreichen Geheimnisse, die es dabei zu entdecken gibt, kann durchaus hilfreich sein, um in den anderen Modi besser abzuschneiden, zum Beispiel im klassischen Grand-Prix-Modus, der ebenfalls überarbeitet wurde: Statt auf festen Rundkursen zu fahren, pesen wir hier nämlich durch die offene Welt, wobei sich die Rennen innerhalb eines Cups durchaus unterschiedlich präsentieren, von Stadtstrecken mit Runden bis hin zu längeren Etappen. Mit nunmehr 24 Fahrern geht es bei den Rennen zudem deutlich wilder und chaotischer zu, darüber hinaus sorgen neue Streckenmechaniken wie Wallruns und Grinds für zusätzliche taktische Möglichkeiten.

Ein besonderes Highlight von Mario Kart World ist der Modus „Knockout Tour“, in dem 24 Fahrer in einer Tour aus sechs zusammenhängenden Streckenabschnitten gegeneinander antreten: Nach jedem davon scheiden die vier letztplatzierten Fahrer aus – und im Finale kämpfen die besten vier um den Sieg! Das hebt das Funracer-Prinzip noch einmal auf ein völlig neues Level und sorgte schon beim ersten Anspielen für reichlich nervenaufreibenden Rennspaß! Neben dem „Grand Prix und der „Knockout Tour“ bietet Mario Kart World aber auch die bekannten Battle-Modi in den Ballon- und Münz-Varianten sowie die bewährten Multiplayer-Modi, also lokale Partien mit bis zu vier Spielern im Splitscreen und WLAN-Rennen auf zwei Konsolen mit jeweils vier Spielern.

Mit dem Kamera-Feature können dabei im 4-Spieler-Splitscreen die Gesichter der Spieler live eingeblendet werden, darüber hinaus können wir uns mit der brandneuen GameChat-Funktion mit bis zu 11 weiteren Leuten unterhalten und uns dabei auch – insofern wir die separat erhältliche Nintendo-Switch-2-Kamera – gegenseitig im Video-Chat sehen.

Ani-Red Lars konnte sich vorab einen ersten Eindruck von der Nintendo Switch 2 machen

Alles in allem haben uns die ersten sechs Stunden mit der Nintendo Switch 2 Lust auf mehr gemacht: Insbesondere in Mario Kart World werden wir uns ab heute weiter austoben! Zum Launch sind neben den oben erwähnten Games noch einige weitere Titel wie Hogwarts Legacy, Cyberpunk 2077: Ultimate Edition und der Koop-Actioner SPLIT FICTION erschienen, und für die kommenden Wochen und Monate sind viele weitere Spiele wie Donkey Kong Bananza, Kirby Air Riders und Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV angekündigt!